Spitzbuben mit Mohn

von | Dez 2, 2021 | Kuchen & Co. | 0 Kommentare

Ihr Lieben,
Spitzbuben sind definitiv ein Klassiker der Bäckerei zu Weihnachten.
Zarte Mürbeteig trifft auf leckere Marmelade, etwas Puderzucker obenauf und fertig ist nicht nur köstliche Spitzbuben mit Mohn sondern irgendwie auch ein Teil der Weihnachtsdeko.
Findet ihr nicht auch, dass diese Plätzchen mit roter Marmelade einfach schön anzuschauen sind?

Meine Spitzbuben mit Mohn sind etwas weniger süß und haben eine feine Mohnnote. Achtung, Suchtgefahr!
Ich mag Mohn wirklich sehr gerne, aber selbst der Mann – kein ausgesprochener Mohnfreund – hat diese Plätzchen für sehr gut befunden.
Meine ersten Spitzbuben habe ich übrigens in der 12. Klasse gebacken. Ich kannte sie damals nur von einer Freundin und fand sie superlecker. Zur Weihnachtsfeier im Sportunterricht sollten wir dann alle etwas mitbringen und meine Wahl fiel auf Spitzbuben – nach dem Rezept der Mutter meiner Freundin.
Irgendwas muss ich allerdingsfalsch gemacht haben, denn die Plätzchen waren unvorstellbar bis ungenießbar süß.
Es sind auch kaum welche gegessen worden, was mich nicht wunderte.

Ich verspreche euch, das wird euch bei diesem Rezept nicht passieren.
Der Teig ist schnell zusammengeknetet und lässt sich super ausrollen. Eine wirkliche Herzensempfehlung!
Macht euch eine gemütliche Adventszeit.
Alles Liebe,
Kirstin

Spitzbuben mit Mohn
Zutaten:

Für den Teig:
200g Butter
80g Puderzucker
275g Weizenmehl 1050
1 Ei
abgeriebene Schale 1/2 bio Zitrone
50g Mohn
1 Prise Salz
Mehl zum Ausrollen

Für die Füllung
1 kleines Glas Himbeergelee (ich hatte eines mit 75% Fruchtanteil)

Portionen: circa 30 Doppeldecker, je nach Größe der Plätzchenformen
Gesamtzeit: 90 Min plus Kühlzeit
Hilfsmittel: Handrührgerät

1. Alle Zutaten für den Teig zuerst mit dem Handrührgerät, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig mindestens 30 Min kalt stellen

3. Nach der Kühlzeit den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und zu gleichen Teilen „normale Plätzchen“ und passende Partner mit Loch in der Mitte ausstechen.

4. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Plätzchen auf der mittleren Schiene circa 8 Minuten backen. Auf den Blechen oder auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

5. Die Marmelade glatt rühren und entweder mit einem Spritzbeutel oder mit dem TL portionsweise auf die Unterseite der Plätzchen ohne Loch geben und leicht verstreichen.

6. Die Lochplätzchen vorsichtig mit der Unterseite nach unten darauf setzten. Ganz nach Geschmack könnt ihr noch etwas Puderzucker darüber geben. Ich finde aber, dass es nicht nötig ist.

Guten Appetit!

Wenn ihr auf der Suche nach Ideen für die Weihnachtsbäckerei seid, dann schaut euch doch mal meine Weihnachts-Cantucchini an

Außerdem habe ich hier noch eine etwas andere Spitzbubenvariante für euch, nämlich mit Pistazien. Ihr sollten sie unbedingt probieren!

Und wer es ganz traditionell und trotzdem richtig hübsch mag, der versucht einfach meine geschmückten Spitzbuben.

Spitzbuben mit Mohn
Spitzbuben mit Mohn

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert